• Früh erkannt - Glaukom gebannt

    Eine Million Deutsche leiden an einem Glaukom, im Volksmund "Grüner Star" genannt. Der Name geht auf eine Verfärbung der Regenbogenhaut des Auges zurück, die gelegentlich mit der Erkrankung einhergeht. Etwa jedem zehnten Betroffenen droht mit zunehmendem Alter die Erblindung.

    Telefon-Ratgeberaktion mit ausgewiesenen Experten

    Donnerstag, 30. September 2010, 10 bis 16 Uhr

    Kostenlose Rufnummer: 0800 - 000 55 32

  • Globuli für die Hausapotheke

    Jeder vierte Deutsche verwendet homöopathische Arzneimittel

    (djd). Immer mehr Menschen suchen natürliche Alternativen bei der Behandlung von Erkrankungen. Homöopathische Arzneimittel sind fast allen Deutschen ein Begriff, sie werden von mehr als der Hälfte der Bundesbürger genutzt und geschätzt - so das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung durch das Institut für Demoskopie Allensbach. Ein Viertel der Deutschen gelten als "überzeugte Verwender" homöopathischer Arzneimittel, nutzen also derartige Präparate und sind ohne Einschränkung von deren Wirksamkeit überzeugt. Bei der Herstellung homöopathischer Arzneimittel werden pflanzliche, tierische und mineralische Substanzen verwendet.

  • Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 24.09.2010

    Wichtig für Erstklässler: Impflücken schließen und Infektionen vermeiden

    Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung startet Grundschulaktion zum Schutz vor Infektionskrankheiten

    Um Eltern und Lehrer auf Impflücken und den notwendigen Schutz vor Infektionskrankheiten bei Erstklässlern aufmerksam zu machen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein Medienpaket zum Thema "Infektionen vermeiden" für den Einsatz in Grundschulen entwickelt, das ab sofort an alle Grundschulen in Deutschland versandt wird. Das Medienpaket zur Impf- und Hygieneaufklärung enthält Unterrichtsmaterialien sowie Faltblätter zur Weitergabe an Eltern, die über anstehende Impfungeninformieren und Basiswissen zur Hygiene im Alltag vermitteln.

  • LESERFRAGEN EXPERTENTELEFON \"Impfen gegen Krebs\" am 23.9.2010

    Zehn wichtige Fragen zum Thema "Schutz vor Gebärmutterhalskrebs - Impfen als Chance"

  • EXPERTENINTERVIEW EXPERTENTELEFON \"Impfen gegen Krebs\" am 23.09.2010

    "Schutz vor Gebärmutterhalskrebs - Impfen als Chance"

    Die Diagnose Gebärmutterhalskrebs betrifft jedes Jahr bis zu 6.000 Frauen. Schon junge Frauen im Alter von 20 Jahren können sie bekommen. Die Erkrankung muss jedoch kein Schicksal sein, denn dagegen lässt sich zum Beispiel mit einer Impfung etwas unternehmen. Ein Gespräch mit Fara Maleki, niedergelassene Frauenärztin in Aachen, über Krebsfrüherkennung, die Bedeutung der Impfung und den richtigen Zeitpunkt für den "Pieks".

  • BERICHT EXPERTENTELEFON „Impfen gegen Krebs“ am 23.09.2010

    Impfen als Chance gegen Gebärmutterhalskrebs

    Unbekümmert in den Tag hinein leben und unbeschwert das Leben genießen - all dies, was zum Leben junger Frauen dazugehört, ist von einem Tag auf den nächsten vorbei, wenn bösartige Zellveränderungen am Gebärmutterhals festgestellt werden. Es gibt eine Impfung, die solche Krebsvorstufen verhindern und vor einer Ansteckung mit bestimmten Humanen Papillomviren (HPV), die diese Vorstufen auslösen, schützen kann. Gebärmutterhalskrebs ist eine Erkrankung, die immerhin mehr als 6.000 Frauen pro Jahr allein in Deutschland bekommen - rund 1.700 sterben jährlich daran. Wann der richtige Zeitpunkt für eine Impfung ist, ob sie auch nach dem "ersten Mal" wirkt und wie sie abläuft, dazu gab es bei unserer Expertentelefonaktion viele Fragen an vier erfahrene Frauenärzte:

  • Sprechstunde für weibliche Teenager und junge Frauen

    Ein wichtiges Thema sorgt bei jungen Frauen für Gesprächsstoff: die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs. Sie kann Mädchen und junge Frauen vor einer Infektion mit bestimmten Humanen Papillomviren (HPV) schützen, die rund Dreiviertel aller Gebärmutterhalskrebsfälle verursachen. Die Impfung wirft aber auch Fragen auf - zum Beispiel: Schützt die Impfung auch noch nach dem "ersten Mal"? Und kann sie auch Genitalwarzen vorbeugen? Unsere große Expertentelefonaktion ist eine fernmündliche Sprechstunde mit erfahrenen, langjährig praktizierenden Frauenärzten, die in solchen Zweifelsfällen helfen können.

    Telefon-Ratgeberaktion mit ausgewiesenen Experten

    Donnerstag, 23. September 2010, 10 bis 16 Uhr

    Kostenlose Rufnummer: 0800 - 000 77 32

  • Gesund, lecker und einfach zubereitet

    Forschungsinstitut für Kinderernährung zeichnet Hafermahlzeiten aus

    (djd). Für eine optimale kindliche Entwicklung ist eine ausgewogene Ernährung eine wichtige Voraussetzung. Doch das Angebot an Fast Food ist groß und viele Kinder lieben Burger, Pommes oder Pizza. Für Eltern macht es keinen Sinn, ihren Sprösslingen den Verzehr solcher Speisen generell zu verbieten. Vielmehr sollten sie stattdessen darauf achten, dass der Speiseplan abwechslungsreich ist. Gab es an dem einen Tag Pizza, kann zum nächsten Mittagessen beispielsweise ein Gemüsegericht gereicht werden. Eltern, die ganz sicher sein wollen, dass sich ihre Kinder gesund ernähren, gehen mit der Optimierten Mischkost, die vom Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund (FKE) entwickelt wurde, den richtigen Weg. Gut zu dieser Mischkost passen Haferflocken. Drei Hafermahlzeiten wurden vom FKE bereits mit dem sogenannten optimiX-Siegel ausgezeichnet.

  • Lichtvolle Momente

    Eine Sehschwäche muss auch im Winter nicht zum Problem werden

    (djd). Der Winter ist die Zeit der kurzen Tage und der langen Nächte. Die oftmals spärlichen Lichtverhältnisse stellen deshalb Menschen mit einer Sehschwäche vor ganz besondere Probleme. Beispiel Kuchenrezept: Wie viel Mehl muss in den Teig hinein, 300 Gramm oder 800 Gramm? Wann fährt der Bus in die Nachbarstadt denn nun genau los: Um 15 oder um 16 Uhr? Die Zeitangaben im Fahrplan sind viel zu klein gedruckt. Es nützt auch nichts mehr, die Brille aufzusetzen oder sich mit dem Heft ans Fenster oder unter die Lampe zu stellen.

  • Das Aroma frischer Äpfel

    Das Obst für einen neuen Cider wird direkt nach der Ernte verarbeitet

    (rgz). Streuobstwiesen, die in vielen Regionen jahrhundertelang das Landschaftsbild prägten, sieht man heute wieder viel öfter. Selbst Großstädter erkennen und schätzen den Nutzen dieser naturbelassenen Biotope. Vielerorts werden Flächen mit traditionellen Obstbäumen neu bepflanzt, es finden Obstwiesentage und Erntefeste statt. Direkt nach der Ernte frisch verarbeitet, bieten heimische Apfelsorten die Basis für viele Spezialitäten - zum Beispiel für einen neuen Getränketrend: Cider steht für eine natürliche, fruchtig-herbe und leicht alkoholhaltige Erfrischung.

abonnieren